Energieberatung für Wohngebäude & Sanierung
Wohngebäude umfassen vielfältige Lebensräume: Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser, Senioren- und Pflegeeinrichtungen. Ob Neubau oder Sanierung – wir analysieren Ihre Immobilie ganzheitlich. Unsere maßgeschneiderten Energiekonzepte decken Optimierungspotenziale auf und setzen auf nachhaltige Ressourcenschonung.
Beratung und Planung
Wir erstellen präzise Aufmaße und detaillierte Grundrisse Ihrer Immobilie. Diese bilden die Grundlage für alle weiteren Planungen und energetischen Maßnahmen, um eine optimale und maßgeschneiderte Beratung zu gewährleisten.
Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von Fördergeldern für Energieprojekte. Unsere Experten identifizieren zertifizierte Förderprogramme, koordinieren Anträge und erstellen Dokumente wie TPB – Technische Projektbeschreibung und TPN – Technischen Projektnachweis. Dadurch minimieren Sie Bürokratie, steigern Erfolgschancen und nutzen staatliche Mittel optimal – ideal für nachhaltige Lösungen wie Wärmepumpen, die Kosten senken und CO₂ reduzieren.
Wir erstellen die BzA (Bestätigung zum Antrag) sowie BnD (Bestätigung nach Durchführung) für KfW-Förderungen: Zertifizierte Energieberater überprüfen geplante Sanierungen/Neubauten auf Einhaltung der Förderkriterien. Das Dokument dient als Nachweis zur Förderbeantragung, enthält konkrete Empfehlungen und sichert Fördermittel. So senken Sie Energieverbrauch, sparen Kosten und erhalten Zuschüsse – optimal für nachhaltige Gebäudeprojekte.
Wir beraten und begleiten Sie bei gezielten Einzelmaßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz Ihres Gebäudes. Unsere Experten helfen Ihnen, die richtigen Maßnahmen wie Bauteiloptimierung oder Heizungserneuerung zu identifizieren und umzusetzen.
Wir entwickeln maßgeschneiderte Effizienzkonzepte: Zertifizierte Energieberater analysieren Verbrauch, Isolierung und Systeme, empfehlen Maßnahmen wie verbesserte Wärmedämmung, moderne Heiztechnik oder Erneuerbare. Kostenschätzungen, Umsetzungspläne und langfristige Einsparungen sind inklusive. Ziel: maximale Energieeffizienz, Kosteneinsparungen und CO₂-Reduktion – gestützt auf Expertise für nachhaltiges Bauen.
Kompetente Begleitung bei Ihrer Kaufentscheidung. Wir analysieren den Energiezustand vor Ort, erstellen einen unabhängigen Expertenbericht und geben Ihnen präzise Handlungsempfehlungen für Ihre Immobilieninvestition.
Wir unterstützen Sie bei der Nutzung staatlicher Förderprogramme für Neubau und energetische Sanierung. Unsere Expertise hilft Ihnen, maximale Fördermittel sowohl im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) als auch bei KfW-Programmen für nachhaltigen Neubau und Komplettsanierung zu sichern.
Wir unterstützen Sie bei der Planung und Umsetzung zentraler Wärme- und Kälteversorgung für Wärmenetze (großtechnische Infrastruktur) und Gebäudenetze (lokal begrenzte Gebäudeverbünde bis zu 16 Gebäuden). Unsere Experten beraten Sie zu optimaler Technologieauswahl, Fördermöglichkeiten (z. B. KfW, EU) und regulatorischen Vorgaben, um kostengünstige, energieeffiziente und klimafreundliche Lösungen zu schaffen.
Wir berechnen die Heizlast gemäß DIN 12831, analysieren Gebäudegeometrie, Materialien und Nutzung, um Heizanlagen präzise zu dimensionieren. Dies senkt Betriebskosten und gewährleistet energieeffiziente Lösungen – ideal für kostengünstige, nachhaltige Gebäudesanierungen.
Maßgeschneiderte Strategie für Ihre Gebäudemodernisierung. Wir analysieren das Gebäude vor Ort, planen ökonomisch und ökologisch optimierte Maßnahmen und unterstützen die schrittweise Umsetzung. Fördermittel senken Kosten, steigern Energieeffizienz und reduzieren CO₂.
Wir entwickeln maßgeschneiderte Lösungen für den optimalen Luftaustausch in Ihrem Gebäude. Unsere Konzepte gewährleisten Hygiene, Gebäudeschutz und Luftqualität – sowohl für Neubauten als auch bei energetischer Sanierung.
Wir erstellen herstellerunabhängige Simulationen für Photovoltaikanlagen. Unsere Experten analysieren standortspezifische Klimadaten, Produktdaten und Nutzungsprofile, um Ihren optimalen Stromertrag präzise zu berechnen.
Schimmelpilzbefall in Gebäuden ist nicht nur eine Gefahr für die Gesundheit der Bewohner, sondern kann auch langfristige Schäden an der Bausubstanz verursachen. Wir bieten Ihnen eine umfassende Schimmelpilzberatung, um Ursachen zu identifizieren, Lösungen zu entwickeln und ein gesundes, nachhaltiges Wohnklima sicherzustellen.
Der detaillierte Wärmebrückennachweis lohnt sich: Durch individuelle Berechnungen reduziert sich der Energiebedarf, was die KfW-Effizienzhausklasse verbessert und Dämmstoffkosten senkt. Obwohl die Planung aufwändig ist, lohnt sich der Aufwand. Maximieren Sie Energieeinsparungen und Nutzen Sie die Vorteile durch Expertenberatung.
Wir unterstützen Sie bei der Planung und Umsetzung von Wärmepumpensystemen für Wohngebäude. Unsere Experten analysieren Standort und Energiebedarf, um individuelle Lösungen (Luft-, Erdwärme-Pumpen) zu entwickeln. Mit erneuerbarer Wärme senken Sie Energiekosten, reduzieren CO₂-Emissionen und sichern sich langfristig eine effiziente, klimafreundliche Heizung. Zertifizierte Systeme, professionelle Beratung und Nachhaltigkeit im Fokus.
Inhalt umschalten
Wir analysieren die Wärmepumpentauglichkeit Ihres Gebäudes. Unsere Experten prüfen den aktuellen Gebäudezustand und entwickeln individuelle Handlungsempfehlungen für einen erfolgreichen Heizungstausch.
Umsetzung und Abnahme
Wir begleiten Sie während Bau- oder Sanierungsarbeiten: Experten für Energieeffizienz unterstützen Bauherren und Architekten bei der Umsetzung zertifizierter Maßnahmen. Regelmäßige Inspektionen sichern Standards in Wärmedämmung, Heizung, Lüftung und Erneuerbaren. Dadurch senken Sie Energiekosten, minimieren Umweltbelastung und sichern langfristig wertvolle Energieeinsparungen. Fachliche Begleitung für nachhaltiges Bauen.
Transparente Analyse der Energieeffizienz. Wir erstellen Verbrauchs- und Bedarfsausweise, die Ihnen wichtige Informationen zur energetischen Qualität Ihrer Immobilie liefern. Der Bedarfsausweis berechnet den Energiebedarf für Heizung, der Verbrauchsausweis basiert auf realen Verbrauchsdaten. Beide zeigen die Effizienz, geben Verbesserungstipps und sind in der EU für Immobilienvermarktung oftmals Pflicht.
Wir erstellen den EWärmeG-Nachweis für Bau- oder Sanierungsprojekte, analysieren, dokumentieren und planen den Einsatz erneuerbarer Wärmequellen (Solarthermie, Biomasse, Wärmepumpen) – mindestens 15 % der Wärme müssen aus Nachwuchsenergien stammen. Dies gewährleistet Rechtskonformität, senkt Betriebskosten, reduziert CO₂ und trägt zur Nachhaltigkeit des Gebäudes bei.
Wir unterstützen Sie bei EWärmeG-Nachweisen und GEG-Nachweisen: Aktuell gelten im Kreis Lörrach EWärmeG und GEG. Für Bestandsgebäude vor 2009 muss nach Heizungswechsel mindestens 15 % erneuerbare Wärme (Solar, Wärmepumpe) oder Dämmung nachgewiesen werden (18-Monats-Frist). Neubauten benötigen ab 2024 65 % erneuerbare Energien , Sanierungen unterfallen GEG-Vorgaben. Unsere Experten unterstützen Sie bei rechtskonformen Lösungen, Nachweisabgabe und Kostensenkung.