Datenschutzerklärung
Vorwort
Wir von Caesar Consulting freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website und Ihr Interesse an unseren Dienstleistungen.
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns einen hohen Stellenwert. Im Folgenden informieren wir Sie darüber, wann wir welche Daten erheben und wie wir diese verarbeiten. Zudem erläutern wir Ihnen Ihre Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten.
Um sicherzustellen, dass Ihre Daten sowohl von uns als auch von externen Dienstleistern geschützt sind, haben wir umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die den gesetzlichen Datenschutzvorschriften entsprechen.
Da neue Technologien und die ständige Weiterentwicklung dieser Website Änderungen an dieser Datenschutzerklärung erforderlich machen können, empfehlen wir Ihnen, diese Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen zu lesen.
Was sind personenbezogene Daten?
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen (z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, IP-Adresse).
1. Wer ist für die Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung verantwortlich?
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
Max Kaiser
Bläserstraße 58
+49 (0) 151 2878 9461
E-Mail: info@caesarconsulting.de
2. Welche Rechte haben Sie?
Sie haben jederzeit das Recht:
- Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung zu erhalten (Art. 15 DSGVO),
- Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO),
- Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu verlangen (Art. 17 DSGVO),
- Einschränkung der Datenverarbeitung zu verlangen, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen (Art. 18 DSGVO),
- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns einzulegen (Art. 21 DSGVO),
- Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben (Art. 20 DSGVO),
- Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen (Art. 77 DSGVO). Zuständig ist die Aufsichtsbehörde Ihres Wohnortes oder unseres Unternehmenssitzes.
Widerrufsrecht (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
3. Zu welchem Zweck und auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir Ihre Daten?
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der Datenschutzbestimmungen der DSGVO und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
- Aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten erteilt haben.
- Zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Für die Durchführung unserer Verträge mit Ihnen und der Ausführung Ihrer Aufträge.
- Aufgrund gesetzlicher Vorgaben (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, z. B. handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten.
- Zur Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Soweit erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten, z. B. zur Gewährleistung der IT-Sicherheit.
4. Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen Speicherfristen vorsehen.
5. Welche Daten werden beim Besuch unserer Website erfasst?
Beim Aufrufen unserer Website werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese sogenannten Server-Logfiles beinhalten:
- IP-Adresse (anonymisiert)
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Besuchte Seite
- Menge der gesendeten Daten
- Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
- Verwendeter Browser und Version
- Verwendetes Betriebssystem
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.
6. Cookies
Wenn Sie unsere Website besuchen, können wir Informationen in Form von Cookies auf Ihrem Endgerät speichern. Cookies sind kleine Textdateien, die von unserem Webserver an Ihren Browser gesendet und auf Ihrer Festplatte gespeichert werden.
Einsatz von Cookies:
Technisch notwendige Cookies: Diese Cookies sind erforderlich, um die grundlegenden Funktionen unserer Website zu gewährleisten. Ohne diese Cookies kann die Website nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Funktionale Cookies: Sie ermöglichen es uns, Ihre persönlichen Einstellungen zu speichern und Ihnen erweiterte Funktionen bereitzustellen. Beispielsweise können wir Ihre bevorzugte Sprache oder Region speichern.
Die durch Cookies erfassten Informationen beinhalten keine persönlichen Daten und werden nicht dazu verwendet, Sie persönlich zu identifizieren.
Verwaltung von Cookies:
Sie können die Speicherung von Cookies jederzeit durch eine entsprechende Einstellung in Ihrem Browser verhindern. Wie das im Einzelnen funktioniert, entnehmen Sie bitte der Anleitung Ihres Browser-Herstellers. Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.
Selbstverständlich können Sie unsere Website auch ohne Cookies nutzen, jedoch können bestimmte Funktionen dann nicht zur Verfügung stehen.
7. Wie sichern wir Ihre Daten?
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen unberechtigten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
8. Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage gespeichert. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
9. Verwendung von Scriptbibliotheken (Google Webfonts)
Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten nutzt diese Website sogenannte Webfonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Webfonts in ihren Browsercache. Dabei wird Ihre IP-Adresse an Google übertragen. Die Nutzung von Google Webfonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
10. Erstellung von Energieausweisen (Partner: Immoticket24.de)
Auf unserer Webseite bieten wir Ihnen die Möglichkeit, kostenpflichtig einen Energieausweis online zu erstellen. Dieser Service wird von unserem Kooperationspartner, der Immoticket24.de GmbH (Hauptstraße 5, 56295 Welling, Deutschland), technisch bereitgestellt und abgewickelt.
Die Formulare zur Erstellung des Energieausweises werden direkt von den Servern der Immoticket24.de GmbH geladen und auf unserer Seite dargestellt. Bereits bei diesem Ladevorgang wird aus technischer Notwendigkeit Ihre IP-Adresse an die Immoticket24.de GmbH übertragen.
Wenn Sie mit der Erstellung des Ausweises beginnen und Ihre Daten in die Formularfelder eingeben, werden diese zum Zweck der Vertragserfüllung (Erstellung des bestellten Energieausweises) verarbeitet. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Zu den verarbeiteten Daten gehören insbesondere Ihre Kontakt-, Adress-, Gebäude- und Verbrauchsdaten.
Die Immoticket24.de GmbH agiert dabei als unser Auftragsverarbeiter. Die Zusammenarbeit ist durch einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO geregelt, der sicherstellt, dass Ihre Daten ausschließlich nach unseren Weisungen und im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung verarbeitet werden.
11. Eingebettete YouTube-Videos
Wir nutzen zur Einbindung von Videos den Anbieter YouTube, betrieben von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Um Ihre Privatsphäre zu schützen, verwenden wir den von YouTube bereitgestellten „erweiterten Datenschutzmodus“.
Das bedeutet: Erst wenn Sie ein Video aktiv abspielen, wird eine Verbindung zu den Servern von Google hergestellt und Daten (z. B. Ihre IP-Adresse) übertragen. Ab diesem Zeitpunkt kann YouTube auch Cookies auf Ihrem Gerät speichern und Ihr Sehverhalten Ihrem Google-Konto zuordnen, falls Sie dort angemeldet sind.
Diese Einbindung dient unserem berechtigten Interesse an einer ansprechenden und nutzerfreundlichen Gestaltung unserer Webseite (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
12. Links zu anderen Websites
Unsere Website enthält Links zu externen Websites Dritter. Auf deren Inhalte haben wir keinen Einfluss. Wir übernehmen daher keine Gewähr für diese fremden Inhalte. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.
13. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn:
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),
- die Verarbeitung zur Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),
- eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO),
- die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
14. Übermittlung in Drittländer
Eine Übermittlung Ihrer Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union findet grundsätzlich nicht statt.
15. Automatisierte Entscheidungsfindung
Eine automatisierte Entscheidungsfindung oder ein Profiling findet nicht statt.
16. Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung unwirksam oder unvollständig sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.